Grant-Programm
Wir verstehen es als unsere Aufgabe, Forschung politisch anwendbar zu machen. Mit unserem Grant-Programm ermöglichen wir daher nicht nur eine intensive Auseinandersetzung auf wissenschaftlicher Ebene mit der Gestaltung der Zukunft unserer Sozialsysteme. Von den evidenzbasierten Analysen leiten wir konkrete Politikempfehlungen ab und sorgen somit dafür, dass sie in der politischen Praxis Verwendung finden können. Damit bereichern wir den Diskurs und die politische Entscheidungsfindung.
ZSP Policy Grant 2024
Das ZSP Policy Grant ermöglicht Sozialwissenschaftler:innen aller Karrierestufen (ab Prae-Doc-Phase), praxisrelevante Forschungsprojekte für einen fairen und zukunftsfähigen Sozialstaat in Deutschland durchzuführen. Die Geförderten erhalten die Gelegenheit, die Forschungsergebnisse in Zusammenarbeit mit dem ZSP in Politikempfehlungen zu übersetzen und diese an relevante Akteur:innen aus Politik und Gesellschaft zu kommunizieren.
Förderung
Das ZSP Policy Grant ist auf ein konkretes Projekt im Förderzeitraum von sechs bis zwölf Monaten bezogen und kann mit bis zu 15.000,00 Euro (Einzelförderung) bzw. bis zu 25.000,00 Euro (Teamförderung) gefördert werden. Die Mittel können flexibel für Personal- und Sach- und Reisekosten eingesetzt werden.
Mit dem Policy Grant verbunden ist auch eine ideelle Projektförderung. Hierzu zählt beispielsweise
- die Förderung öffentlicher und medialer Sichtbarkeit des Projekts (z.B. über unsere Social-Media-Kanäle oder durch eigens für das Projekt organisierte Veranstaltungen),
- die Nutzung des ZSP-Netzwerks (u.a. mit Kontakten zu Bundestagsabgeordneten und in den (vor-)politischen Raum),
- sowie die Einladung zu exklusiven ZSP-Veranstaltungen wie z.B. zu Fachgesprächen.
Projektergebnis
Im Vordergrund steht die Veröffentlichung praxisrelevanter Politik- und Handlungsempfehlungen in Form einer Publikation – z.B. eines Policy Papers oder eines ähnlichen Formats –, welche in Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem ZSP entwickelt wird.
Als Grundlage für diese Publikation erstellen die Geförderten im Rahmen der Projektförderung einen Technical Report, der das methodische Vorgehen, die Forschungsergebnisse sowie die sich daraus ergebenden Schlussfolgerungen beinhaltet.
Weitere Informationen zum Format des Technical Reports sind in den FAQs zu finden.
Voraussetzungen
Das ZSP Policy Grant richtet sich an Sozialwissenschaftler:innen aller Karrierestufen (ab Prae-Doc-Phase), die an einer Universität bzw. einem Forschungsinstitut in Deutschland beschäftigt sind.
Das zu fördernde Projekt kann auf Vorarbeiten der Wissenschaflter:innen basieren, sollte jedoch auch darüber hinausgehende Erkenntnisse erzielen. Relevant ist, dass es die Ziele und Aktivitäten des ZSP widerspiegelt und anschlussfähig für unsere Arbeit als Thinktank ist. Der thematische Schwerpunkt des vorgeschlagenen Projekts sollte sich mit mindestens einer unserer Leitfragen zur Zukunftsfähigkeit des deutschen Sozialstaates befassen:
- Wie sollten soziale Sicherungssysteme konzipiert sein, um Chancen zu bieten und Armutsdynamiken zu bekämpfen?
- Welche Paradigmenwechsel erfordert ein zukunftsfähiger und fairer Sozialstaat?
- An welchen Stellen sind bereits grundlegende sozialpolitische Veränderungen zu erkennen?
- Welches demokratiefördernde Potenzial steckt in der Sozialpolitik?
- Welche Wirkung erzielen unbürokratische und bedingungsarme Maßnahmen in der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik?
- Welche politischen Strategien beeinflussen das Agenda-Setting von neuartigen sozialstaatlichen Policies im politischen Prozess?
- Welche sozialpolitischen Konzepte sind geeignet, um den Herausforderungen der sozial-ökologischen Transformation zu begegnen?
Vorteile
- Sozialwissenschaftler:innen aller Karrierestufen (ab Prae-Doc-Phase) haben die Möglichkeit, sich für das ZSP Policy Grant zu bewerben.
- Das Ziel des Förderprogramms geht über die Erarbeitung von Forschungsergebnissen hinaus: Die Geförderten erhalten die Gelegenheit, zusammen mit dem ZSP Politikempfehlungen zu entwickeln und diese zielgerichtet an relevante Akteur:innen aus Politik und Gesellschaft zu kommunizieren.
- Neben der monetären Förderung ist mit dem ZSP Policy Grant auch eine ideelle Projektförderung verbunden. Geförderte profitieren von einer medialen Sichtbarkeit auf den Kanälen des ZSP, von dessen Netzwerk mit Bundesabgeordneten und in den (vor-)politischen Raum sowie von exklusiven ZSP-Veranstaltungen.
Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung für das ZSP Policy Grant bis zum
15. April 2024 um 23:59 Uhr (MEZ) an grant@zsp.org. Sie sollte folgende Dokumente in einer PDF-Datei enthalten:
- Motivationsschreiben (max. 2 Seiten): Bitte erläutern Sie Ihre Motivation für das Grant-Programm des ZSP, Ihre Erwartungen an unsere Zusammenarbeit und wie Ihr Projekt uns bei der Umsetzung unserer Vision eines zukunftsfähigen Sozialstaates unterstützen kann.
- Lebenslauf (max. 3 Seiten): Ihr Lebenslauf sollte die wichtigsten Stationen Ihres Werdegangs beinhalten und die für das Grant-Programm besonders relevanten akademischen Leistungen und Publikationen (max. 5) aufzeigen. Bei Bewerbungen für eine Teamförderung bitte jeweils die Lebensläufe aller beteiligten Antragsteller:innen beifügen.
- Projektskizze (max. 5 Seiten): Bitte beschreiben Sie Ihr Projekt. Die Skizze sollte wie folgt gegliedert sein: (1) Titel, (2) Zusammenfassung (max. 200 Wörter), (3) detaillierte Beschreibung des Projekts, einschließlich der Zielstellung, des methodischen Vorgehens, möglicher Ergebnisse und wie diese mit unseren Zielen und Aktivitäten in Verbindung stehen, (4) Zeitplan und (5) geschätztes Budget. Weitere Vorgaben für die Erstellung des Zeitplans und des Budgets finden Sie in den FAQs.
Eine Bewerbung gilt nur dann als vollständig, wenn uns alle oben genannten Unterlagen vorliegen.
Reisekosten
Bei Bedarf werden die Reisekosten für die Auswahlgespräche übernommen. Stellen Sie dafür nach Einladung zum Gespräch einen Antrag auf Reisekostenerstattung.
Auswahlverfahren
Die Grant-Vergabe erfolgt in einem dreistufigen Verfahren:
Nach einer ersten ZSP-internen Vorauswahl nach thematischer Passfähigkeit der Projekte, findet im zweiten Schritt eine fachliche Begutachtung der Bewerbungen durch ein Panel statt. Zentrale Auswahlkriterien sind dabei:
- die Schlüssigkeit von Projektdesign und Methodik,
- die wissenschaftliche Expertise der Bewerber:innen sowie
- die praktische Relevanz von möglichen Handlungsempfehlungen.
In einem dritten Schritt werden mit den ausgewählten Kandidat:innen Gespräche zur Konkretisierung und Feinplanung des Projekts geführt. Diese Gespräche finden im Juni 2024 in Berlin statt. Auf Grundlage der Auswahlgespräche wird final über die Vergabe der Grants entschieden. Die ausgewählten Kandidat:innen erhalten die Förderung ab Juli 2024.
Zeitplan
FAQ
Das ZSP Policy Grant richtet sich an Sozialwissenschaftler:innen aller Karrierestufen (ab Prae-Doc-Phase). Bewerber:innen müssen sich während der gesamten Laufzeit des zu fördernden Projekts in einem Beschäftigungsverhältnis (an einer Universität oder einem Forschungsinstitut in Deutschland) befinden oder nachweisen, dass die Lebenshaltungskosten von anderer Seite getragen werden. Die Grant-Förderung kann ausschließlich für die Unterstützung eines eigenen Forschungsprojekts beantragt werden. Hierbei kann es sich um eine Erweiterung eines bereits laufenden Forschungsvorhabens oder um ein neues Projekt handeln.
Das Zentrum für neue Sozialpolitik (ZSP) ist ein gemeinnütziger, unabhängiger und überparteilicher Thinktank mit Sitz in Berlin. Wir gestalten die Zukunft der Sozialsysteme mit, indem wir Räume für die Weiterentwicklung und Vernetzung wegweisender Ideen schaffen, evidenzbasierte Analysen und Konzepte einbringen und anwendungsorientierte Politikempfehlungen entwickeln. Dabei sind wir geleitet von unserer Vision einer fairen und zukunftsfähigen Gesellschaft, in der ein selbstbestimmtes Leben für alle zugänglich ist.
Im Rahmen des ZSP Policy Grant ermöglicht das ZSP Sozialwissenschaftler:innen, praxisrelevante Forschungsprojekte für einen fairen und zukunftsfähigen Sozialstaat in Deutschland durchzuführen. Die Geförderten erhalten die Gelegenheit, die Forschungsergebnisse in Zusammenarbeit mit dem ZSP in Politikempfehlungen zu übersetzen und diese an relevante Akteur:innen aus Politik und Gesellschaft zu kommunizieren.
Das ZSP Policy Grant ist auf ein konkretes Projekt im Förderzeitraum von sechs bis zwölf Monaten bezogen und kann mit bis zu 15.000,00 Euro (Einzelförderung) bzw. bis zu 25.000,00 Euro (Teamförderung) gefördert werden. Diese Mittel können flexibel für projektbezogene Personal-, Sach- und Reisekosten eingesetzt werden.
Zu Personalkosten zählt nicht die Finanzierung der eigenen Stelle im Forschungsprojekt; über die Förderung kann jedoch z.B. die projektbezogene, befristete Einbindung einer wissenschaftlichen Hilfskraft finanziert werden.
Neben der finanziellen Förderung stellen wir auch weitere Ressourcen unterstützend zur Verfügung. Hierzu gehören:
- Umsetzung des Projektergebnisses (Technical Report) in praxisrelevante Formate – z.B. Policy Paper oder ähnliche Formate
- Förderung der öffentlichen und medialen Sichtbarkeit der Projekte und Projektergebnisse (z.B. über unsere Social-Media-Kanäle oder durch eigens für das Projekt organisierte Veranstaltungen)
- Nutzung des ZSP-Netzwerks, u.a. mit Kontakten zu Bundestagsabgeordneten und in den (vor-)politischen Raum
- Persönliche Einladungen zu exklusiven ZSP-Veranstaltungen
Die Projektanträge sollen die Ziele und Aktivitäten des ZSP widerspiegeln und anschlussfähig für unsere Arbeit als Thinktank sein. Der thematische Schwerpunkt des vorgeschlagenen Projekts sollte sich mit mindestens einer unserer Leitfragen zur Zukunftsfähigkeit des Sozialstaates befassen. Ansonsten sind die Bewerber:innen frei in der Wahl des Themas und Projekts.
Ihre Bewerbung für das ZSP Policy Grant muss folgende Dokumente in einer PDF-Datei enthalten:
- Motivationsschreiben (max. 2 Seiten): Bitte erläutern Sie Ihre Motivation für das Grant-Programm des ZSP, Ihre Erwartungen an unsere Zusammenarbeit und wie Ihr Projekt uns bei der Umsetzung unserer Vision eines zukunftsfähigen Sozialstaates unterstützen kann.
- Lebenslauf (max. 3 Seiten): Ihr Lebenslauf sollte die wichtigsten Stationen Ihres Werdegangs beinhalten und die für das Grant-Programm besonders relevanten akademischen Leistungen und Publikationen (max. 5) aufzeigen.
- Projektskizze (max. 5 Seiten): Bitte beschreiben Sie Ihr Projekt. Die Skizze sollte wie folgt gegliedert sein: (1) Titel, (2) Zusammenfassung (max. 200 Wörter), (3) detaillierte Beschreibung des Projekts, einschließlich der Zielstellung, des methodischen Vorgehens, möglicher Ergebnisse und wie diese mit unseren Zielen und Aktivitäten in Verbindung stehen, (4) Zeitplan und (5) geschätztes Budget.
Eine Bewerbung gilt nur dann als vollständig, wenn uns alle oben genannten Unterlagen vorliegen.
Die Bewerbungsfrist endet am 15. April 2024 um 23:59 Uhr (MEZ). Die Bewerbungen sind an grant@zsp.org zu richten.
Die Projekte können eine Laufzeit von sechs bis zwölf Monaten haben. Im Zeitplan sollten die Projektdauer – vom Projektbeginn bis zum Projektende – sowie die wichtigsten Projektphasen (z. B. Konzeption, Erhebung, Berichtsformulierung) dargestellt werden. Darüber hinaus sollten die Meilensteine des Projekts aus dem Zeitplan hervorgehen – darunter auch der Zeitpunkt für die Besprechung des Projektzwischenstands. Eine Zeit- und Terminplanung auf Monatsebene ist ausreichend.
Teil der Projektskizze ist eine Aufstellung der geschätzten Kosten und die ungefähre Aufschlüsselung der Summen nach Verwendungszweck in den Bereichen Personal-, Sach- und Reisekosten. Die Angabe von Unterkategorien ist dabei ausreichend – z.B. kann im Bereich der Sachkosten ein Budget für “Hardware” aufgeführt werden, eine differenziertere Kategorisierung ist nicht notwendig.
Wird mit den Fördermitteln eine befristete Einbindung von wissenschaftlichen Hilfskräften finanziert, ist der entsprechende Personalmittelsatz der DFG aufzuführen.
Die Grant-Vergabe erfolgt in einem dreistufigen Verfahren:
Nach einer ersten ZSP-internen Vorauswahl nach thematischer Passfähigkeit der Projekte, findet im zweiten Schritt eine fachliche Begutachtung der Bewerbungen durch ein Panel statt. Zentrale Auswahlkriterien sind dabei:
- die Schlüssigkeit von Projektdesign und Methodik,
- die wissenschaftliche Expertise der Bewerber:innen sowie
- die praktische Relevanz von möglichen Handlungsempfehlungen.
In einem dritten Schritt werden mit den ausgewählten Kandidat:innen Gespräche zur Konkretisierung und Feinplanung des Projekts geführt. Diese Gespräche finden im Juni 2024 in Berlin statt.
Auf Grundlage der Auswahlgespräche wird final über die Vergabe der Grants entschieden. Die ausgewählten Kandidat:innen erhalten die Förderung ab Juli 2024.
Mit der Teilnahme am ZSP Policy Grant wird eine vertragliche Zielvereinbarung (inkl. Meilensteine, Projekttreffen, Projektzeitplan) festgelegt. Diese ist von den Projektverantwortlichen einzuhalten.
Als Projektergebnis ist ein Technical Report im Umfang von etwa 30-40 Seiten (ggf. mit Anhang) vorgesehen, der die Basis für weitere Formate – z.B. Policy Paper – darstellt, die in Zusammenarbeit mit dem ZSP entwickelt werden. Der Technical Report beschreibt Gegenstand und Ziel des Forschungsprojektes und darauf aufbauend das theoretische und methodische Vorgehen, den Forschungsprozess, die Forschungsergebnisse sowie die sich daraus ergebenden Schlussfolgerungen.
Sollten im Rahmen des Projekts Datensätze erhoben und / oder verwendet werden, sind diese mit der Übergabe des Technical Reports zur Verfügung zu stellen.
Grundsätzlich ja. Jedoch muss sich das Projekt, das für die Antragsstellung des ZSP Policy Grants eingereicht wird, thematisch deutlich vom bereits geförderten Projekt abgrenzen. Mit Einreichung der Bewerbung sollte das Thema des Projekts, für das bereits Fördermittel bezogen werden, mitgeteilt werden.
Das ZSP verpflichtet sich, die vereinbarte Fördersumme gemäß den vertraglichen Vereinbarungen im Projektzeitraum zur Verfügung zu stellen. Weiterhin verpflichtet sich das ZSP zur Veröffentlichung der Technical Reports. Weitere Formate werden individuell und in Abstimmung mit dem ZSP entwickelt.
Kontakt
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Torben Fischer
Projektmanager
Zukunftsfähiger Sozialstaat
030 351227-51
grant@zentrum-neue-sozialpolitik.org