
Digitale Realitäten
Ein Raum für neue Fragen zwischen Technologie und Gesellschaft
Digitalisierung ist längst Teil unseres Alltags. Sie prägt, wie Menschen arbeiten, lernen, sich informieren und kommunizieren. Sie verändert, wie öffentliche Institutionen funktionieren, wie Entscheidungen getroffen werden und wie Teilhabe organisiert ist.
Auch sozialpolitische Konzepte stehen unter dem Eindruck dieser Entwicklung. Viele ihrer Grundannahmen stammen aus einer vergangenen Zeit. Der digitale Wandel bringt neue Abhängigkeiten und Ungleichheiten mit sich, aber auch Möglichkeiten, soziale Beziehungen anders und vielleicht besser zu organisieren.
Wir wollen herausfinden, was das für unsere Gesellschaft bedeutet. Wir entwickeln erste Antworten und stellen neue, mutige Fragen. In Experimenten, Prototypen und offenen Dialogen erproben wir, wie sozialpolitische Ideen unter digitalen Bedingungen anders gedacht und umgesetzt werden können.
Diese Themenwelt ist kein fertiges Programm, sondern ein Arbeitsumfeld. Sie lädt dazu ein, Perspektiven zu verbinden, Erfahrungen zu teilen und Zukunft gemeinsam zu gestalten.