- Blog
- Analyse
Eine seltene Chance: Die europäische „Child Guarantee“ als politischen Innovationsraum nutzen
Kinder starten mit ungleichen Chancen ins Leben. Die europäische „Child Guarantee“ soll Abhilfe schaffen. Das kann gelingen – wenn die Staaten der EU bereit sind, voneinander zu lernen.
Veröffentlicht
10. September 2025
Format
Analyse
Mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in Armut. 7,4% können Grundbedarfe wie das Ersetzen kaputter Kleidung oder bestimmte regelmäßige Mahlzeiten nicht decken. 7,2% haben 2023 die Schule ohne Abschluss verlassen. Das drittreichste Land der Welt vernachlässigt seine Kinder – und damit seine Zukunft.
Um gerechter und zukunftsfähiger zu werden, braucht Deutschland schnellstmöglich politische Ansätze, die benachteiligte Kinder wirksam unterstützen. Das wird nicht leicht, denn mit Blick auf den demographischen Wandel bleibt keine Zeit für politische Irrwege. Eine Empfehlung der Europäischen Union (EU), die sogenannte Child Guarantee, könnte hier zum Kompass für sinnvolle Lösungsansätze werden.