Unsere Publikationen

Unsere Impulspapiere setzen Akzente in gesellschaftlichen Debatten.

Sie greifen aktuelle Themen auf, formulieren Positionen und geben Anregungen zum Weiterdenken.

Dabei stützen sie sich auf bestehende Forschung, stellen aber bewusst pointierte Überlegungen oder Konzepte in den Raum, um zur öffentlichen Auseinandersetzung beizutragen.

Aktuelles

  • Impulspapier

Die Alterssicherung in Deutschland steht vor zentralen Herausforderungen wie Altersarmut, ungleichen Lebensdauern und einem sich wandelnden Begriff von Lebensleistung jenseits der Erwerbsarbeit. Policy Fellow Dr. Elmar Stracke schlägt eine zweisäulige Reform vor: Eine einheitliche, armutsvermeidende Bundesrente sichert das Existenzminimum, während ergänzende private und betriebliche Vorsorge Leistung honoriert.

Jetzt lesen
  • Impulspapier

Politikvertrauen und politische Partizipation sind in Deutschland ungleich verteilt: Unsere Analyse der Bevölkerungsumfrage ALLBUS zeigt, dass Arbeitslose und Menschen mit Arbeitslosigkeitserfahrung politischen Institutionen und Politiker:innen stärker misstrauen und weniger daran interessiert sind, wählen zu gehen.

Jetzt lesen
  • Impulspapier

Anhand anschaulicher Karten und Grafiken verdeutlicht und erklärt unser Impuls die demokratische Schieflage an den bayerischen Wahlurnen bei der Landtagswahl 2018 wie auch bei der Bundestagswahl 2021.

Jetzt lesen
  • Impulspapier

Auswertung der Landtagswahlen 2022 und einer bundesweiten Befragung. Anhand anschaulicher Karten und Grafiken verdeutlicht und erklärt unser Impuls die demokratische Schieflage in Deutschland, die auch bei den jüngsten Landtagswahlen wiederzufinden war.

Jetzt lesen

Publikation

Themenbereich
Schlagwörter
Autor:in
  • Impulspapier
  • 2 Autor:innen

ZEIT: 12 Perspektiven auf eine vernachlässigte Ressource

Zeit ist die vielleicht knappste Ressource des 21. Jahrhunderts und zugleich die am wenigsten beachtete im politischen Diskurs. Die hier versammelten Beiträge zeigen dies aus unterschiedlichen Perspektiven.

  • Impulspapier
  • 1 Autor:in

Eine einheitliche Bundesrente

Die Alterssicherung in Deutschland steht vor zentralen Herausforderungen wie Altersarmut, ungleichen Lebensdauern und einem sich wandelnden Begriff von Lebensleistung jenseits der Erwerbsarbeit. Policy Fellow Dr. Elmar Stracke schlägt eine zweisäulige Reform vor: Eine einheitliche, armutsvermeidende Bundesrente sichert das Existenzminimum, während ergänzende private und betriebliche Vorsorge Leistung honoriert.

  • Impulspapier
  • 3 Autor:innen

Geringes Politikvertrauen, mangelnde Partizipation

Politikvertrauen und politische Partizipation sind in Deutschland ungleich verteilt: Unsere Analyse der Bevölkerungsumfrage ALLBUS zeigt, dass Arbeitslose und Menschen mit Arbeitslosigkeitserfahrung politischen Institutionen und Politiker:innen stärker misstrauen und weniger daran interessiert sind, wählen zu gehen.

  • Impulspapier
  • 1 Autor:in

Sozioökonomische Schieflage an den bayerischen Wahlurnen

Anhand anschaulicher Karten und Grafiken verdeutlicht und erklärt unser Impuls die demokratische Schieflage an den bayerischen Wahlurnen bei der Landtagswahl 2018 wie auch bei der Bundestagswahl 2021.

  • Impulspapier
  • 1 Autor:in

Erklärungsansätze für die demokratische Schieflage

Auswertung der Landtagswahlen 2022 und einer bundesweiten Befragung. Anhand anschaulicher Karten und Grafiken verdeutlicht und erklärt unser Impuls die demokratische Schieflage in Deutschland, die auch bei den jüngsten Landtagswahlen wiederzufinden war.