- Pressemitteilung
Frischer digitaler Auftritt und geschärftes Profil: Das Zentrum für neue Sozialpolitik mit neuer Website
Mitteilung
Berlin, August 2025 – Das Zentrum für neue Sozialpolitik präsentiert sich mit neuer Website und überarbeiteter visueller Identität. Mit dem Relaunch entwickelt sich der Thinktank auch inhaltlich weiter. Im Fokus steht eine zukunftsorientierte Sozialpolitik, die Freiheit sichert, Teilhabe stärkt und Innovationskraft freisetzt
Wirtschaftliche Veränderungen, technologische Umbrüche und wachsende Ungleichheiten: Neue Herausforderungen verlangen neue Antworten, die Orientierung geben und Chancen eröffnen.
Vor diesem Hintergrund schärft das Zentrum für neue Sozialpolitik sein Profil. Der rundum erneuerte digitale Auftritt macht sichtbar, wofür der unabhängige Thinktank seit seiner Gründung steht: eine moderne Sozialpolitik, die den Sozialstaat nicht nur als Absicherung, sondern als Ermöglicher versteht.
Analysen, Beiträge und Projekte sind künftig entlang zentraler Schwerpunkte wie Gesellschaft der Chancen oder Digitale Realitäten strukturiert. Mission und Vision sind übersichtlich in einem Grundsatzpapier zusammengefasst. Das Team kommt in seiner vielfältigen Expertise zur Geltung und kann direkt passgenau kontaktiert werden.
Dahinter steht der Anspruch, politische Debatten aktiv zu prägen – als Ideenschmiede für innovative Ansätze und als Akteur in der Politikberatung. Denn passende Antworten auf die großen sozialpolitischen Fragen können nur interdisziplinär, unabhängig und mit Blick auf politische Umsetzbarkeit entstehen.
„Wir wollen als ZSP aktiv dazu beitragen, dass Sozialpolitik den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist“, sagt Vanessa von Hilchen, Kommunikationsleitung. „Unser neuer digitaler Auftritt verdeutlicht diesen Anspruch: Er macht unsere Inhalte klarer, öffnet unsere Arbeit für ein breiteres Publikum und zeigt, wofür wir stehen.“
Mit diesem Schritt positioniert sich das Zentrum für neue Sozialpolitik sichtbar als unabhängiger Impulsgeber im politischen Raum. Mit dem Ziel, Orientierung zu geben, wenn sich die Leitplanken der Sozialpolitik neu justieren und konkrete Vorschläge für eine freiheitsorientierte, chancengerechte Politik zu entwickeln.