- Blog
- Bericht
Politische Umbrüche und wichtige Schritte für eine neue Sozialpolitik
Unser Rückblick und Ausblick 2024/25
In den vergangenen Monaten ist viel passiert, sowohl bei uns im ZSP als auch in der politischen Landschaft. Zum Jahresende halten wir kurz inne, treten einen Schritt aus der politischen Bubble und blicken auf bereits Erreichtes sowie spannende Pläne für das Wahljahr 2025.
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Während wir als Organisation viele entscheidende Weichen stellen konnten, sind auf sozialpolitischer Ebene notwendige Reformen ausgeblieben. Durch den Bruch der Ampelkoalition ist das Rentenpaket II auf Eis gelegt, die bereits vorher stark zurechtgestutzte Kindergrundsicherung ausgefallen und der „Tarif auf Rädern“ zum Ausgleich der kalten Progression hängt in der Schwebe.
2025 gibt es also viel zu tun: Für die Politik, die das Vertrauen in sie durch Streit und Machtspiele erschüttert hat. Für die Wissenschaft, die innovative, faktenbasierte Konzepte entwickeln muss, um den Herausforderungen unserer Zeit gerecht zu werden. Und für eine sozialpolitisch engagierte Zivilgesellschaft, die die Bedarfe der Bevölkerung an die Politik heranträgt. Kurz: Das Engagement für einen zukunftsfähigen Sozialstaat bleibt in Zeiten zunehmender Armut und Ungleichheit dringend erforderlich.
Wir möchten die Zeit vor den Feiertagen nutzen, um auf das zu schauen, was wir bereits erreicht haben und einen kleinen Ausblick auf unsere Pläne für 2025 zu geben. Kleiner Spoiler: Wir haben Großes vor!