Event

Event

Zurück ins Zusammen

von Zentrum für neue Sozialpolitik

Ricarda Lang, Natalya Nepomnyashcha, Harald Welzer, Kai Whittaker u. a. diskutieren im Rahmen der Eventreihe „Zurück ins Zusammen“, wie das Aufstiegsversprechen in Deutschland erneuert werden kann.

Die Veranstaltung

Die Bundestagswahl hat gezeigt: Viele Menschen sind auf der Suche nach Orientierung und verlangen Antworten auf zentrale gesellschaftliche Fragen. Die politische Mitte steht vor der Herausforderung, Vertrauen zurückzugewinnen und tragfähige Konzepte für eine gerechtere und zukunftsfähige Gesellschaft zu entwickeln.

Doch wie können wir soziale Themen wieder stärker in den Fokus rücken und Lösungen gestalten, die breite Unterstützung finden?

Mit unserer neuen Veranstaltungsreihe Zurück ins Zusammen wollen wir genau hier ansetzen. Wir bringen Expert:innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um drängende sozialpolitische Fragen zu diskutieren – und Impulse für eine Politik zu setzen, die Teilhabe und Zusammenhalt stärkt.

Den Auftakt in Kooperation mit Cosmonauts & Kings macht das Thema:

Chancengerechtigkeit: Wie schaffen wir faire Zukunftsperspektiven für alle?

Wann? 27. März 2025

Einlass: 17 Uhr

Beginn: 17:30 Uhr

Wo: Ayoka Event Space, Friedrichstraße 180-184, Hof 2, 10117 Berlin

Der soziale Aufstieg in unserem Land wird für viele Menschen immer schwerer, während Zukunftssorgen wachsen. Doch eine Gesellschaft bleibt nur stabil, wenn sie Perspektiven bietet. Welche Reformen braucht es, um faire Chancen für alle zu gewährleisten? Und wie gelingt es, wirtschaftlichen Wandel und soziale Gerechtigkeit zusammenzudenken?

Es diskutieren u. a.:

Ricarda Lang, Bündnis 90/Die Grünen
Natalya Nepomnyashcha, Netzwerk Chancen
Harald Welzer, FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit
Kai Whittaker, CDU

Nach der Podiumsdiskussion laden wir Sie herzlich dazu ein, den Abend bei Drinks und Fingerfood ausklingen und die Impulse der Diskussion nachwirken zu lassen.

Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die an einer sozial ausgewogenen und zukunftsfähigen Politik mitwirken wollen – von Fachleuten über Entscheidungsträger:innen bis hin zu engagierten Bürger:innen.

Jetzt anmelden!