TAGE- BÜCHER
Personen
Elli Dekarz
Elli Dekarz, 40 Jahre, arbeitet seit mehr als 10 Jahren selbstständig im Fitness-Bereich – erst als Freelancerin, jetzt mit einem eigenen Fitness-Studio in Berlin-Schöneberg. Aktuell baut sie ein zweites Studio auf. Früher hat Zeit für sie keine Rolle gespielt, gearbeitet wurde solange, wie es nötig war. In der Anfangszeit ihres eigenen Studios kam es auch mal vor, dass sie im Büro auf einer Matratze geschlafen hat. Seit sie eine Frau und zwei Kinder hat, ist das anders. Jetzt müssen Job, Care-Arbeit und Privatleben irgendwie unter einen Hut passen.
Jetzt starten
Rawal Cheema
Wenn Rawal Feierabend hat, stehen die meisten Menschen gerade auf. Der 33-Jährige arbeitet im Sicherheitsdienst in einem Ankunftslager für Geflüchtete. 2015 kam er selbst aus Pakistan nach Deutschland. Seine Arbeitszeiten: 18 Uhr bis 6 Uhr morgens, meist vier Mal in der Woche. Viel Zeit bleibt neben Arbeit und Schlafen nicht, das starre Schichtsystem bestimmt seinen Alltag. Seine Frau und sein neugeborenes Baby würde er gerne mehr und länger sehen, aber auch wenn Rawal frei hat, fehlt ihm oft die Energie. Schlafmangel, Migräne und Geldsorgen bestimmen seine „freien“ Tage.
Jetzt starten
Clara Berger
Claras Leben ist voller Verantwortlichkeiten. Sie ist in Frankfurt geboren und lebt seit vielen Jahren in Berlin. Als erfolgreiche Führungskraft in einer Agentur leitet sie ein Team, privat kümmert sie sich regelmäßig um ihren pflegebedürftigen Vater. Dafür fährt sie alle paar Wochen von Berlin in die hessische Metropole und wohnt dann mehrere Tage mit im Pflegeheim. Auch wenn sie in Berlin ist, gehören täglich mehrere Telefonate mit dem Heim, Ärzt:innen und co. zu ihren To-Dos. Offiziell arbeitet Clara 36 Stunden in der Woche in ihrem Job als Führungskraft. In der Realität sind es meist mehr.
Jetzt starten
Fabien Decaux
Fabien Decaux ist 39 Jahre alt und lebt seit zwölf Jahren in Berlin-Neukölln. Aufgewachsen ist er in Paris, auf einem Hausboot zusammen mit seinem Vater. Zeit war damals etwas, das einfach verging. Ohne Termindruck, ohne Kalender, ohne Plan. Heute ist sie knapp geworden, genau wie das Geld. Seit 2020 arbeitet Fabien selbstständig als Tischler, nachdem er zuvor mehrere Jahre eine Bar in Neukölln betrieben hatte. Sein Alltag ist eng getaktet: Werkstatt, Kundentermine, Materialeinkauf, die Betreuung seiner siebenjährigen Tochter Fleur. Von der Mutter lebt er getrennt. Sie teilen sich das Sorgerecht für die Kleine im klassischen Wechselmodell.
Jetzt starten
Jennifer Robbe
Jennifer Robbe ist 31 Jahre alt und lebt mit ihrer kleinen Tochter in Berlin – im Winter diesen Jahres bekommt sie ihr zweites Kind. Einen Partner gibt es in Jennys Leben momentan nicht, sie regelt alles alleine – nur manchmal kann ihre Mutter aushelfen. Als Alleinerziehende ist der Tag streng durchgetaktet: Zwischen 6-Stundenschicht in der Arztpraxis, ihrer Tochter, den Hunden und der nie endenden To-Do-Liste ist kein Platz für Unvorhergesehenes – und schon gar nicht für Freizeit. Was Jenny machen würde, mit 1-2 Stunden freier Zeit in der Woche? Schwer zu sagen, denn träumen lässt sie sich selten. Vermutlich aber wäre es etwas Zeit für Sport. Oder den Kaffee mal wieder heiß statt lauwarm zu trinken.
Jetzt starten
Leonard Leistner
Leonard verbringt fast 24 Stunden pro Woche in der Bahn. Er ist 33 Jahre alt und Student. Aktuell absolviert er ein Praktikum, für das er pro Strecke gut zwei Stunden fahren muss. Die Stunden in der Bahn summieren sich von Montag bis Freitag auf, Ausfälle und Verspätungen sorgen oft schon morgens um 7 Uhr für Stress bei ihm. Entspannend ist das Pendeln aber auch dann nicht, wenn alles rund läuft. Meistens erledigt Leonard Uni-Aufgaben, deren Deadlines trotz Praktikum nicht warten können. Und am Wochenende ruft der Nebenjob.
Jetzt starten