ZEIT· RÄUME
Zeit als Gradmesser unserer Gesellschaft.
Wie wir unsere Zeit verbringen, sagt viel darüber aus, wie unsere Gesellschaft tickt. Dennoch wird über Zeit als Ressource kaum gesprochen. In unserem Projekt haben wir deshalb Expert:innen nach ihrer Meinung gefragt und Menschen in ihrem Alltag begleitet. In Momenten zwischen Arbeit, Fürsorge, Erschöpfung und Selbstbestimmung.
Ihre von Zeitknappheit durchzogenen Lebensrealitäten zeigen: Wer über Gerechtigkeit, Teilhabe und Zukunft spricht, muss über Zeit sprechen.
Zeit ist mehr als ein Organisationsrahmen. Sie ist eine gesellschaftliche Währung.
Wer viel davon hat, kann gestalten. Wer wenig hat, gerät unter Druck. Trotzdem spielt Zeit in der politischen Debatte oft nur am Rande eine Rolle, als Frage der Vereinbarkeit, der Arbeitszeit oder Effizienz.
Wir verstehen Zeit als Schlüsselressource für Gerechtigkeit: Sie entscheidet über Handlungsspielräume, Chancen und soziale Teilhabe. Deshalb eröffnen wir Perspektiven, die bisher fehlen – für eine neue Auseinandersetzung mit dem Thema Zeit.