Projekt

Social Investment in Deutschland

Sozialpolitik wird in Deutschland häufig einseitig als Kostenfaktor betrachtet. Der Social-Investment-Ansatz bietet einen Perspektivwechsel, indem er beleuchtet, wie investive Maßnahmen nicht nur Lebenschancen fördern, sondern auch Beschäftigungszahlen erhöhen und wirtschaftliche Produktivität steigern können. 

Auf diesem Ansatz aufbauend analysiert das Projekt die sozialpolitischen Reformen der letzten 20 Jahre und gibt auf Basis einer Bedarfsanalyse Handlungsempfehlungen für einen investiven und finanziell nachhaltigen Sozialstaat.

16. September 2024

Projektinfo

  • Art der Studie: Mixed-Methods Design
  • Status: laufend
  • Wissenschaftliche Leitung: Dr. Fabian Mushövel, Prof. Dr. Anton Hemerijck

Group Appeals - The Political Communication of Eco-Social Policies in Germany

In ihrem Projekt erforschen Dr. Leonce Röth und Dr. Philip Rathgeb die politische Kommunikation von konkreten Entlastungs- und Kompensationsmaßnahmen in Deutschland.

Zum Projekt